
Mit konstant guten Leistungen an fünf Wertungstagen – je einmal Platz 2 und 3, zweimal Platz 4 und einmal Platz 5 – sicherte sich der mehrfache Staatsmeister Friedrich Hofinger im Endklassement die Silbermedaille vor dem Tiroler Michael Rass. „Es war wieder eine super Gemeinschaft, wir fliegen ja nicht gegeneinander, sondern miteinander. Einen möglichen Tagessieg habe ich selbst vergeben. Ich habe beim Zielanflug die Anflughöhe unterschritten und dafür ein paar Strafpunkte ausgefasst“, zieht Hofinger schmunzelnd Bilanz.
Seine erste Medaille bei einer Segelflug-Staatsmeisterschaft brachte Raphael Gramer nach Hause. Er beendete die fünf Tageswertungen dreimal mit Rang 3, sowie jeweils einmal mit Rang 4 und 5. Mit dieser Leistung holte er die Bronzemedaille. „Das Wetter war durchwachsen und hat sich nicht an die Vorhersagen gehalten. Was aber mindestens so wichtig ist, wie die Fliegerei, sind die Freundschaften, die man bei einem solchen Bewerb pflegen kann.“
Raphael Gramer will den SMBC künftig als Fluglehrer unterstützen: „Es macht mir Spaß, das Wissen und die Begeisterung für das Fliegen weiterzugeben, das geht als Fluglehrer noch besser.“